Die Zahl der ständigen Vertreterinnen bei den Vereinten Nationen, insbesondere im Sicherheitsrat, war historisch gesehen sehr gering. Erst 1972 wurde erstmals eine Frau offiziell in den Rat entsandt. Von 1990 bis 2022 machten Frauen lediglich 8 % der Gesamtzahl der Mitglieder des Sicherheitsrats aus.
Während des Mandats der Schweiz von 2023 bis 2024 waren fünf Frauen ständige Vertreterinnen im Rat, was einem Drittel der Gesamtzahl entspricht.
In den folgenden Videos sprechen die Botschafterinnen über ihr Engagement und ihre führende Rolle in der Umsetzung der Agenda für Frauen, Frieden und Sicherheit, sowie über ihre Erfahrungen, Erkenntnisse und Strategien für eine friedlichere und inklusivere Welt.